Prima, es hat alles geklappt und ich werde nun die Phoscon App einstellen.

Phoscon App einstellen:

Durch Klick auf das Bild mit dem Stick öffnet sich ein Fenster zur Passworteinrichtung. Hier kann ich ein frei wählbares Passwort mit mindestens 8 Zeichen eingeben. Dieses sollte man sich unbedingt merken, da es bei jedem Neustart der Software wieder abgefragt wird.

Nach bestätigen mit Next wird sofort ein Fenster zu Anlernen einer Lampe angezeigt. Wenn man dies überspringen möchte kann der Vorgang durch Klick auf “Nie“ und danach durch “Proceed without lights“ beendet werden. Ggf. Aufforderung zum Anlegen einer Gruppe auch ablehnen. Ich lehnen die Lampeneinstellung zunächst ab, da ich zuerst einen Temperatursensor anlernen möchte.

Zunächst öffne ich die Konfiguration durch anklicken der drei waagrechten Striche oben links.

View, hier kann die Sprache auf Deutsch geändert werden (setzt sich jedoch bei jedem Neustart wieder zurück).
Gateway zeigt die Daten meines Stick. Auch lässt es das Editieren der Software zu.
WLAN hier sind im Moment keine Einstellungen vorzunehmen.
Geräte zeigen Lichter, Schalter und Sensoren. Hier ist bisher unter keinem Punkt etwas angelernt.

Unter Gateway, durch öffnen von Erweitert komme ich in die Einstellung für die Zeitzonen. Hier entscheide ich mich für Berlin (bleibt nach Neustart erhalten).

Sensor anmelden:

Soweit ist alles vorbereitet und ich kann meinen Temperatursensor mit dem Stick koppeln. Unter Sensoren finde ich bereits einen Eintrag. Es handelt sich hier nur um einen Dummy Eintrag ohne weitere Bedeutung. Ich gehe unten links auf Neuen Sensor verbinden und es öffnet sich ein Fenster in dem ich den Hersteller meines Sensors angeben soll. Da ich einen Sonoff Sensor verwende muss ich somit Andere wählen.

Bei dem Sensor ist i.d.R. für drei Sekunden die Taste zu drücken um ihn zurück zu setzen und die Kontrollleuchte blinkt. Nun sollte der Sensor erkannt werden und als neuer Sensor gelistet sein. Nach Klick auf den Sensor werden uns die Daten angezeigt. Somit ist das erste Gerät angelernt.

Hurra, ich habe mein erstes Gerät an dem ConBee II Stick angelernt. Aber ich will den Sensor im ioBroker verwenden um hier Steuerungen und Automatiken mit ihm aufzubauen. Also muss ich die Sensordaten irgendwie im ioBroker zur Verfügung stellen. Das möchte ich im nächsten Kapitel behandeln.

Zum Seitenanfang