Was ist Infrarot?

Hierbei handelt es sich um Lichtwellen die für das menschliche Auge unsichtbar sind.

Der Infrarotbereich umfasst laut Definition die Licht Wellenlängen von 780 nm (Nanometer) bis 1mm. Wobei in der Unterhaltungselektronik zum Fernsteuern der Bereich zwischen 940 bis 950 nm genutzt wird.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Infrarotstrahlung#cite_ref-DIN5031_2-1
Die Protokolle:

Zur Steuerung wird das Licht moduliert. Gängige Modulationsfrequenzen für Fernsteuerungen liegen zwischen 36 und 38 kHz mit denen ein Steuercode erzeugt wird. Aber es wäre zu einfach, würde hier ein einheitlicher Standard genutzt. So verwendet jeder Hersteller sein eigenes IR-Protokoll.

Weit verbreitet ist das Protokoll RC5 der Firma Philips mit Biphasen-Codierung oder NEC mit Puls- Distance-Codierung oder auch SIRCS z.B. bei Sony mit Pulsweiten-Codierung. Unten ist eine Übersicht der Verschiedenen IR-Protokolle.

Quelle: https://www.mikrocontroller.net/articles/IRMP
Vom IR-Signal zum Sender:

Mit diesem kleinen Grundwissen will ich mich ans Werk machen eine Fernsteuerung für meinen Fernseher zu basteln, der sich dann über meinen ioBroker steuern lässt.

Das Ganze soll über die NodeMCU ESP8266 möglich sein, die mit einer Infrarot LED beschalten wird.

Als erstes werde ich die Codes meiner TV-Fernbedienung auslesen und später in die NodeMCU übertragen.

Aber wie soll man aus dieser Vielzahl von Protokollen nun das richtige Protokoll erkennen und später zum Fernsteuern nutzen?

Keine Angst, hier haben sich schlaue Leute Gedanken gemacht und stellen uns entsprechende Libraries sowie Sketche bereit.

Damit ist klar, dass ich hier mittels Tasmota nicht weiter komme. Daher werde ich euch zeigen wie die NodeMCU über die Arduino Software programmiert wird und wie diese mittels MQTT in den ioBroker eingebunden wird.

MQTT:

MQTT (Message Queue Telemetry Transport) hat sich als wichtiges Protokoll für Internet of Things etabliert. Das Protokoll wurde 2010 Lizenzfrei und durch das Standardisierungsgremium OASIS spezifiziert. MQTT hat eine Publisch/Subscript Architektur und erlaubt keine End zu End Verbindung. Die Verbindung zwischen Sender und Empfänger muss immer über einen Server erfolgen. Sender und Empfänger tauschen ihre Daten also immer über sogenannte Topics durch Einbeziehung des Servers aus.

Für uns ist letztlich nur wichtig, dass wir einen MQTT-Server einrichten müssen um eine Steuerung zu ermöglichen. Das ist kein Hexenwerk. Der ioBroker gibt uns die Möglichkeit sehr einfach so einen MQTT-Server einzurichten. Dazu später mehr.

VIS:

Zuletzt bastele ich noch eine schöne Oberfläche in VIS um meinen Fernseher komfortabel bedienen zu können.

Nun denn, lasst mich im nächsten Kapitel mit dem Auslesen der Infrarot-Codes beginnen.

Zum Seitenanfang